- Mott
- Mọtt,1) John Raleigh, amerikanischer Methodist, * Livingston Manor (N. Y.) 25. 5. 1865, ✝ Orlando (Fla.) 31. 1. 1955; war 1895-1920 Generalsekretär, 1920-28 Vorsitzender des unter seiner maßgeblichen Beteiligung 1895 in Vadstena (Schweden) gegründeten »Christlichen Studentenweltbundes« (World's Student Christian Federation), 1898-1928 zugleich im Dienst des YMCA (seit 1915 als Generalsekretär), zur gleichen Zeit auch Generalsekretär des »National Council of Churches of Christ« in den USA, 1921-41 Präsident des Internationalen Missionsrates. 1946 erhielt er für sein ökumenisches Wirken den Friedensnobelpreis (zusammen mit Emily Greene Balch), 1948 wurde er Ehrenpräsident des Ökumenischen Rates der Kirchen.Werke: Liberating the lay forces of Christianity (1932); Addresses and papers, 6 Bände (1946-47).C. H. Hopkins: J. R. M. 1865-1955. A biography (Grand Rapids, Mich., 1979).2) Sir (seit 1962) Nevill Francis, britischer Physiker, * Leeds 30. 9. 1905, ✝ Milton Keynes (Buckinghamshire) 8. 8. 1996; Professor in Bristol und Cambridge (Cavendish Laboratory), 1951-57 Präsident der International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP). Mott arbeitete über Streuung atomarer Teilchen und untersuchte elektrische und mechanische Eigenschaften der Metalle und Halbleiter; erhielt 1977 den Nobelpreis für Physik mit P. W. Anderson und J. H. Van Vleck.
Universal-Lexikon. 2012.